Sonntag, 7. Juni 2015

KW 23 Ein Kampf findet im Moment statt, scheinbar gegen eine globale Bedrohung. Wir alle sind Zeugen davon. Doch gegen was wird eigentlich gekämpft? Wort der Woche: Don Quichote G7.0&nbs...

Sonntag, 31. Mai 2015

Viva la Fifa- Es lebe der Fußballballweltverbund. Ohne die FIFA wären wir ganz schön aufgeschmissen. Wie der Name schon denken lässt organisiert der Verein Fußballtuniere aller Art. Und nicht nur das. Auch Grundsätze und andere Standarts des weltweiten Fußballes hat die FIFA geschaffen. Also sollten wir doch froh sein, das es sie gibt. Oder etwas nicht ? Das Wort der Woche : FIFA, Fußball Ist ein Finanzieller Auftr...

Sonntag, 24. Mai 2015

KW 21 Lucius Tarquinius Superbus war der letzte König von Rom. Seine tyrannische Herrschaft hat Rom groß gemacht, aber auch viel Unmut bei den Römern erzeugt, sodass sie ihn letzlich stürtzten. Wiederholt sich die Geschichte? Wort der Woche: Königsmo...

Sonntag, 17. Mai 2015

KW 20 Es betrifft uns alle, und es wird in der heutigen Zeit  immer wichtiger und wichtiger. Große Weltmächte haben dazu Ansichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite stehen vor allem die westliche Demokratien, auf der andere Seite kommunistische oder diktatorische Staaten. Die Rede ist von Meinungsfreiheit, meinem Wort der Woche. Wie wichtig ist es frei seine Meinung auszudrücken ?...

Sonntag, 10. Mai 2015

KW 19 Wahlkämpfe sind ein gefährliches Terrain, denn es ist kaum vorhersehbar was den erwünschten Vorsprung schafft und was einem das Genick brechen kann. Natürlich gehört auch Glück dazu; doch mit strategisch günstigen Entscheidungen und diesem Quäntchen Glück kann man selbst auf verlorenem Posten gewinnen. Wort der Woche: Held der Konservative...

Donnerstag, 7. Mai 2015

It is not easy to answer this question, because there are happening a lot of very impressing things each day. Now choosing the most important topic of the whole last year in which incredibly much happened is much more difficult. But after having  thought about this for a while, I found  something. For me the topic I wanted to take had to do with people all over the world -otherwise it would not important enough. My topic is the increasing number of refugee. &nb...

Sonntag, 3. Mai 2015

KW 18 Wie weit darf ein Land gehen um seine wirtschaftlichen Interessen zu vertreten? Darf man ökonomisches Gelingen über humanitäre Grundsätze stellen? Gerade in der heutigen globalisierten Welt ist es wichtig sich diese Frage zu stellen. Deutsche Handelspartner sind nicht immer „ lupenreine Demokraten“. Nach Saudi-Arabien werden beispielsweise Waffen geliefert  obwohl das Land für die Unterdrückung von oppositionellen Kräften und Minderheiten und  Frauen bekannt ist....

Sonntag, 26. April 2015

KW 17 Alte Gewohnheiten lassen sich schwer ändern, genauso ist es auch mit einer bereits lange verfolgten politischen Strategie. Wird an einem Punkt offensichtlich, dass sie am Scheitern ist, stellt dies aber noch keinen Grund da, sie zu ändern - man muss nur das Scheitern verschönern. Wort der Woche: Symbolpolit...

Montag, 20. April 2015

KW 16 Wird in Deutschland gerade eine Möglichkeit zur wirklichen Mitbestimmung geschaffen? Mit der Initiative „ Gut leben in Deutschland“ startet  die große Koalition nun ein neues  Projekt das die Steigerung der Lebensqualität durch das Mitspracherecht von Bürgern garantiert. Durch schriftliches und mündliches Feedback will die Bundesregierung die Gedanken des Volkes lesen, und durch Umsetzung einiger Vorschläge  mehr Zufriedenheit im Land schaffen. Doch funktioniert das wirklich so einfach?...

Mittwoch, 15. April 2015

Niklas Götz Monatsthema 4/15 Oft wird, wenn man sich mit Interdisziplinarität rühmt, nur vermischt, was sowieso schon zusammengehört. Aber ist echte, grenzenüberschreitende Kooperation wirklich möglich und sinnvoll?...

Sonntag, 12. April 2015

KW 15 Die USA haben viele Feinde, immerhin war einmal der halbe Welt ihr Erzfeind. Und auch wenn dieser Gegner besiegt wurde, blieb noch mancher Feind übrig, für mehr als ein halbes Jahrhundert - beginnt jetzt die Aussöhnung? Wort der Woche: Cuba libre...

Donnerstag, 9. April 2015

Monatsthema 4/15 Hesses gleichnamiger Roman beschreibt ein Spiel, das unvorstellbares vermag: es bildet eine Plattform zur Kommunikation zwischen den Wissenschaften, kann Bezüge zwischen Sinfonien und mathmatischen Sätzen, zwischen soziologischen Theorien und physikalischen Formeln herstellen - ist das die Utopie der Interdisziplinarität...

Sonntag, 5. April 2015

 KW 14 Stellt man sich eine Prostituierte vor, hat man meist das Bild einer osteurpäischen, spärlich bekleideten Frau im Kopf, die zusätzlich noch drogenabhängig und willenlos handelt. In Australien gibt es dazu jetzt eine Gegenbewegung: Unter dem Hashtag #facesofprostitution stellen Prostituierte Bilder von sich selber auf Twitter. Die Gesichter der Frauen zeigen stets Gelassenheit und Freude, Sinn der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen darauf hinzuweisen, dass Prostitution auch ein anderes Geischt haben kann, als dass das in...

Sonntag, 29. März 2015

KW 13 Arbeitskraft wird schon immer als Ware gesehen - eine Ware, die man nicht nur kaufen, sondern auch rauben kann. Früher war dies ein Privileg der Starken, heute ist es eines der Reichen. Wort der Woche: Sklaverei 2.0 ...

Mittwoch, 25. März 2015

Martin Lotter Monatsthema 3/15 Viele wollen Geheimdienste abschaffen als wären sie ein Relikt des Kalten Krieges. Doch gerade heute ist die Überwachung durch Geheimdienste notwendig, um Sicherheit und Wohlstand zu gewähren. "Fabian Maas" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by)http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de &nb...

Sonntag, 22. März 2015

KW 12 Während Russland mit der Annektion der Krim längst vergessene Erinnerungen an die Sowjetunion wiedererweckt, ist der Sozialismus in anderen Teilen der Welt nie gestorben - wie in Venezuela. Aber auch hier beginnt der Niedergang. Wort der Woche: Kaufrausc...

Donnerstag, 19. März 2015

Niklas Götz Man mag vom Kapitalismus und der freien Marktwirtschaft die Meinung haben, die man will - Fakt bleibt jedoch, dass sie dazu führen, dass immer mehr Lebensbereiche kommerzialisiert und, um wettbewerbsfähig zu bleiben, auch immer stärker industrialisiert werden - kann diese Entwicklung dauerhaft sein? "Björn Müller" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de &nbs...

Montag, 16. März 2015

KW 11 Jedes Jahr ereignen sich Millionen von Jahrestagen: seien es Hochzeitstage, Geburtstage oder Feiertage. Unbewusst legen wir uns gerne auf ein einziges Datum fest, an dem wir uns an ein in unseren Augen besonderes Ereignis erinnern. Leider sind aber nicht alle Jahrestage so fröhlich wie beispielsweise das Feiern einer langjährigen Ehe oder eines Kindergeburtstages. In diesen Tagen jährt sich der Bürgerkrieg in Syrien zum 4ten Mal.     Daher der Satz der Woche: Zeit zu handeln.  Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind...

Donnerstag, 12. März 2015

Monatsthema 3/15 Niklas Götz Innen- wie Auslandsgeheimdienste haben letzendlich den gleichen Zweck: den Schutz des Staates und seiner inneren Ordnung, insbesondere der Verfassung und der Organe des Rechtsstaates. Doch ist das Konzept des Geheimdienstes dazu geeignet? Bernd Kasper  / pixelio.de ...

Mittwoch, 11. März 2015

Unser Gewinnertext des Jahres 2014 war provokant - kann die Ansicht, dass es keine Antwort auf die Frage nach einem Gott gibt, eine Weltreligion sein? Und was ist der kaum beachtete Agnostizismus eigentlich? Niklas Götz Monatsthema 12/13 Die Welt feiert Weihnachten – ein christliches Fest. Doch nicht die ganze Welt, die vom Coca-Cola-Weihnachtsmann besucht wird, ist christlich. Selbst im „Stammland“ der größten aller Religionen ist eine Weltanschauung,...

Sonntag, 8. März 2015

KW 10 Wer etwas kaufen oder verkaufen will, sollte möglichst höflich sein und nicht zu viele Ansprüche stellen - das gilt nicht nur im Privaten, sondern auch bei der Diplomatie. Wer aber mit Menschenrechtsverletzern handelt und gleichzeitig höchste moralische Ansprüche und die Wirtschaft vertritt, macht einen Balanceakt. Wort der Woche: Golderzengel Gabriel...

Donnerstag, 5. März 2015

Monatsthema 3/15 Whistleblower, investigativer Journalismus und zahlreiche Leaks haben gezeigt: Geheimdienste haben längst die Schranken der Rechtsstaatlichkeit und der demokratischen Legitimation durchbrochen - sind sie ein Ding der Vergangenheit? "Julian Beger" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de  ...

Mittwoch, 4. März 2015

Der 2. Platz beschäftigte sich mit einer der großen Ängste unseres Jahrhunderts - der Frage, ob man mit einem Laptop und einem Computer-Crack einen Weltkrieg entscheiden kann. Daniel Vedder Cyberwar – ein Schlagwort, über das unter Militärstrategen, Kriegstheoretikern und IT-Sicherheitsexperten seit nun schon 20 Jahren heiß diskutiert wird, das aber trotz langsam wachsender medialer Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit nach wie vor kaum...

Sonntag, 1. März 2015

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE ...

Mittwoch, 25. Februar 2015

Unser dritter Platz beleuchtete letztes Jahr eine viel zu wenig beachtete Namensvetterin dieses Blogs und leistete damit einen Beitrag gegen das Vergessen. Theresa Kruse Sie muss eine beeindruckende Persönlichkeit gewesen. Dabei wurde Cato Bontjes van Beek nur 22 Jahre alt. Dann wurde sie im Strafgefängnis in Berlin-Plötzensee 1943 hingerichtet. Adolf Hitler persönlich entschied in letzter Instanz gegen ihr Leben. Warum? ...

Sonntag, 22. Februar 2015

KW 8 Geschichte bietet Minderheiten und sozialen Gruppen eine wichtige Identifikationsgrundlage, gleichzeitig aber auch Stoff für Erzählungen und Filme. Damit Geschichte diesen Zweck jedoch erfüllen kann, muss sie oft bearbeitet werden - eine Quelle für Konflikte. Wort der Woche:  Geschichtspropagan...

Sonntag, 15. Februar 2015

 KW 7 : Am Sonntagabend wurde in Hamburg gewählt: Die SPD geht als Gewinner aus diesem Wahlkampf hervor, jedoch sind alle Parteien - abgesehen von der CDU relativ zufrieden mit dem Wahlergebniss. Besonders die FDP freut sich: Nach etlichen Niederlagen schafft es die liberale Partei endlich einmal wieder den Einzug  in ein Parlament - sei es auch nur ein Städteparlament - geschafft. Aber für was steht die FDP eigentlich? Brauchen wir sie überhaupt noch? Das Thema und damit das Wort der Woche, heute etwas verspätet: Liberalismus...

Sonntag, 8. Februar 2015

KW 6 Seit "Wissenschaftsgläubigkeit" ein verbreitetes Schimpfwort ist, das es mit "Lügenpresse" durchaus aufnehmen kann, suchen verwirrte Geister immer wieder nach Verschwörungen und Fehlern der Forschung - einer davon ist das Wort der Woche: Wort der Woche: Klimalüg...

Sonntag, 1. Februar 2015

KW 5 Es war wohl eines der hoffnungsvollsten Daten in der neueren deutschen Geschichte: am 27.1.1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau von der roten Armee befreit. Nach jahrelanger Qual wurde das Leid vieler Millionen Menschen beendet. Beendet? Die psychischen und physischen Folgen waren und sind für die meisten Überlebenden sicherlich immer noch zu spüren, solange diese noch leben. Genau dieses „Aussterben“ der letzten Überlebenden des Holocausts, stellt ein großes Problem dar, im Wort der Woche wird...

CATOteam 2013
Ceterum censeo...