Niklas Götz
Das große Finale der Litten – Pentalogie: Wie ging es nach der Wiedervereinigung weiter? Konnte mit dem Mauerfall nicht nur das deutsche Trauma, sondern auch die widersprüchliche Rezeption Littens überwunden werden?
Wird Litten würdig geehrt? Oder ist er immer noch eine Randfigur im Gedächtnis der Republik?...
Sonntag, 27. Oktober 2013
Samstag, 26. Oktober 2013
Samstag, Oktober 26, 2013
6 comments
Sollte man die Sonntagsarbeit verbieten?
Martin Lotter
Der Landrat von
Würzburg hat angekündigt, dass er künftig Strafen an Landwirte
verhängen wird, die an Sonntagen ihre Felder bestellen. Es sei denn,
der Landwirt kann eine Notlage nachweisen. Notlagen sind in der Regel
Unwetter oder andere Gefahren für seine Ernte.
Die Ankündigung war
notwendig, da viele Landwirte den Sonntag mehr oder weniger als
normalen Arbeitstag zur Feldbestellung nutzen. Anwohner hatten sich
bei den Behörden darüber beschwert. Mittlerweile wird dieses...
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Donnerstag, Oktober 24, 2013
2 comments

Niklas Götz
Die für beendet erklärte Spähaffäre flammt auf wie nie zuvor: Nach Angaben des Spiegels wurde das Kanzlerinnenhandy höchstpersönlich abgehört. Die scharfe Reaktion der Regierung, ein Telefonat mit Obama und das Einbestellen des US-Botschafters zeigen die prekäre Situation. Wie soll man weiter mit den USA umgehen...
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, Oktober 20, 2013
2 comments
Niklas Götz
Es gab einen Ort auf der Welt, der den Namen Litten
nicht vergaß: Die DDR. Doch selbst wenn hier jeder Schüler seinen Namen kannte:
Reflektierte Auseinandersetzungen gab es mit ihm nicht – im Gegenteil, er war
eine kommunistische Ikone. Der vorletzte Teil der Litten – Pentalogie beleuchtet
die rote Seite seiner Rezeption....
Freitag, 18. Oktober 2013
Freitag, Oktober 18, 2013
3 comments
Dorothee Bär, MdB, CSU
Gastbeitrag
Nachtrag zum Monatsthema 9/13
Erneut hat Frau Bär uns freundlicherweise einen Gastbeitrag zur Verfügung gestellt, in der sie uns die Möglichkeit gibt, die Wahlen auch einmal aus der Sicht eines Politikers selbst zu bewerten. Wer sind eigentlich die Wahlsieger? Kann man einfach einer Partei den Sieg zuerkennen? Oder muss man differenzierter vorgehen?...
Dienstag, 15. Oktober 2013
Dienstag, Oktober 15, 2013
3 comments
Julian Reith
Griechenland 2012: Menschen versammeln sich in Massen auf der Straße.
Pappfiguren Angela Merkels zeigen den Hitlergruß und haben eine
Hakenkreuzbinde am Oberarm. Die jungen Leute verbrennen deutsche
Flaggen.
Deutschalnd 2013: Peer Steinbrück, der Kanzlerkandidat der SPD bei
der Bundestagswahl im Herbst 2013, äußert sich öffentlich negativ
über den ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten, indem er ihn
mit einem Clown vergleicht. Ein geplantes Treffen in Italien wird
daraufhin abgesag...
Sonntag, 13. Oktober 2013
Sonntag, Oktober 13, 2013
2 comments
Niklas Götz
Was ist aus Litten nach dem Krieg geworden? Wie
erinnerte sich die junge Bundesrepublik an einem Mann, der wie kein anderer für
„Nicht alle Deutschen waren Nazis“ stehen könnte? Kurz gesagt: Überhaupt nicht!
Aber warum? Erste Antworten im dritten Teil der Litten – Pentalogie.
...
Samstag, 12. Oktober 2013
Samstag, Oktober 12, 2013
7 comments
Martin Lotter
Monatsthema 10/2013
Kürzlich
wurde das neue Videospiel GTA 5 auf den Markt gebracht. Spiele im
Wert von mehr als 1 Mrd. USD wurden in den ersten 3 Tagen verkauft.
Das ist ein neuer Rekord für ein Spiel dieser Art. Dies ist leider
nicht die einzige Schlagzeile zu diesem Spiel. Denn über den
Spielinhalt wird auch diskutiert: über die in dieser Version
vorhandenen Folterszenen.
Der
menschliche Spieler praktiziert im Laufe des Spieles mit seiner
Spielfigur Folterungen an anderen Spielfiguren. Die Medien, Experten
und vor...
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Mittwoch, Oktober 09, 2013
6 comments
Daniel Vedder
Monatsthema 10/2013
Kaum
ein Buch war 2012 kontroverser als Prof. Manfred Spitzers Werk
„Digitale Demenz – Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand
bringen“1.
Insbesondere die jüngere Generation, die allbekannten „Digital
Natives“, sind schnell dabei, es als unrealistisch und
fortschrittsfeindlich abzutun. In diesem Geiste erwähnte auch ich es
vor ein paar Monaten in einem Essay, der kürzlich auf CATO
publiziert wurde2.
In der Zwischenzeit wurde ich jedoch von einem Bekannten dazu
angeregt, das Buch auch selbst einmal zu...
Sonntag, 6. Oktober 2013
Sonntag, Oktober 06, 2013
2 comments
Niklas Götz
Der zweite Teil der Litten - Pentalogie
skizziert ein Leben, wie es wohl nur einmal gab: Der furchtlose Retter der von den Nazis verfolgten Sozialisten
nimmt sich im KZ das Leben. Trotz dieser für die Zeit einmaligen Heldentaten
wurde er vergessen. In seinem Leben finden sich erste Hinweise....
Dienstag, 1. Oktober 2013
Dienstag, Oktober 01, 2013
9 comments
Niklas Götz
Heute Nacht ist das neue Haushaltsjahr in den USA angebrochen - ohne Haushalt. Der erbitterte Widerstand er Republikanter gegen "Obamacare" hat eine Einigung unmöglich gemacht. Deshalb wurden Behörden in den Zwangsurlaub geschickt - und ändert sich nichts, ist die letzte Supermacht in zwei Wochen pleite...
Dienstag, Oktober 01, 2013
6 comments
Monatsthema Oktober
Nichts verändert uns heutzutage so sehr wie die Technologie, die sich in den letzten Jahrzehnten so stark verändert hat. CATO fragt im Oktober, wie ihr den Einfluss der Technik auf unsere Identität als Mensch wahrnehmt und bewertet...
Abonnieren
Posts (Atom)