KW 35
100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg werden Konflikte noch immer mir Waffen ausgefochten - und diese sind mehr wert als Soldaten. Die beste Waffe gewinnt den Krieg - aus diesem Grund sind westliche Waffen heißbegehrt.
Wort der Woche: Hilfe zur Selbstverteidigun...
Sonntag, 31. August 2014
Samstag, 30. August 2014
Samstag, August 30, 2014
1 comment
Daniel Vedder
Monatsthema 8/2014
Vor 100 Jahren
stürzte sich Europa in einen Krieg, der die Welt für immer verändern würde.
Über die Ursachen des Ersten Weltkriegs wird momentan viel diskutiert, doch wie
sieht es mit den Auswirkungen aus? Wie beeinflusste der „große Krieg“ die
Politik, die Weltgeschichte, die Technologie, das tägliche Leben?...
Sonntag, 24. August 2014
Sonntag, August 24, 2014
1 comment
KW 34
In einem Präsidialsytem ist der Präsident einer demokratischen Republik Träger großer Teile der Exekutivgewalt - inklusive dem Oberbefehl über das Militär. Meist wird aber gerade diese Kompetenz aufgrund ihrer enormen Bedeutung parlamentarisch eingeschränkt - wenn dies beachtet wird.
Wort der Woche: War Powers Resolution...
Mittwoch, 20. August 2014
Mittwoch, August 20, 2014
6 comments

Lea Heinrich
Monatsthema 8/14
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz Bildnummer: 30014064
The Great War – Der „ große“ Krieg. Nicht umsonst nennen die Engländer so den Ersten Weltkrieg. Mit neuer, besonders zerstörerischer Technik, unglaublich grausamen Menschenrechtsverletzungen in jeglicher Hinsicht und Millionen Opfern stellt der Erste Weltkrieg eine bis dahin noch nie dagewesene Brutalität des Bekriegens dar, sodass der Ausdruck eines...
Sonntag, 17. August 2014
Sonntag, August 17, 2014
3 comments
KW 33
Letzte Woche gab der russische Außenminister Sergei Lawrow bekannt, Russland möchte aufgrund der miserablen Lage der Menschen in der Ostukraine einen Hilfskonvoi dorthin schicken. Generell wäre das natürlich sehr aufmerksam von Lawrow, komisch an der Sache ist nur, das Russland die prorussischen Seperatisten- die größtenteils für die schlimme Situation in der Gegend um Donezk verantwortlich sind- von Russland unterstützt werden.
Daher das Wort der Woche : politischer Zynism...
Samstag, 16. August 2014
Samstag, August 16, 2014
No comments

Auf den ersten Blick war in letzter Zeit nicht sonderlich viel los auf CATO; der Verkehr lief, wie er halt immer läuft. Unter der Oberfläche ist jedoch jede Menge passiert. Drei Interessenten hatten sich bei uns auf unser Stellenangebot hin gemeldet, und ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt. Mit ihnen haben wir das CATOteam quasi von Grund auf neu aufgebaut. Es galt, die neuen Mitglieder in die Arbeit einzuführen, Rollen...
Freitag, 15. August 2014
Freitag, August 15, 2014
2 comments
Wolfgang Kruse
Gastbeitrag zum Monatsthema 8/14
Wolfgang Kruse ist unter anderem außerplanmäßiger Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der FernUniversität in Hagen. Für CATO gibt er ein paar Gedankenanstöße zu der Frage nach Verantwortung für den Ersten Weltkrieg....
Dienstag, 12. August 2014
Dienstag, August 12, 2014
3 comments
Niklas Götz
Monatsthema 8/14
Seit dem Beginn des Großen
Krieges wurde immer wieder gefragt, wer ihn zu verantworten hatte.
Anfangs wurde die klare Untersuchung der Propaganda und politischer
Spannungen vernebelt. Heute, 100 Jahre später, sind alle Staaten
entweder friedlich vereint oder existieren nicht mehr in dieser Form.
Wem ist also die Schuld zu geben?
Unterzeichnung der Versailler Verträge „William Orpen - The Signing of Peace...
Sonntag, 10. August 2014
Sonntag, August 10, 2014
6 comments
KW 32
Pressefreiheit ist für uns Normalität - jeder darf schreiben was er möchte und wie er möchte, diese Website ist das beste Beispiel. Dass die Pressefreiheit in Ländern wie Russland oder dem Iran eingeschränkt ist, weiß fast jeder. Die Lage in Israel jedoch ist den meisten unbekannt.
Wort der Woche: Gag-Order...
Freitag, 8. August 2014
Freitag, August 08, 2014
7 comments

Andreas Grabolle
Gastbeitrag zum Monatsthema 7/14
Andreas Grabolle ist Biologe,
Wissenschaftsjournalist und – inzwischen – Veganer. Er arbeitet
selbstständig in der Nachhaltigkeitskommunikation und ist Autor der
Bücher "Pendos CO2-Zähler" und "Kein Fleisch macht
glücklich", das vom Vegetarierbund zum Sachbuch des Jahres 2013
gewählt wurde. Für CATO hat er einen Gastbeitrag zum Monatsthema 7/14 "Das Tier und wir" geschrieben.
...
Dienstag, 5. August 2014
Dienstag, August 05, 2014
3 comments
Theresa Kruse
Sie muss eine beeindruckende
Persönlichkeit gewesen. Dabei wurde Cato Bontjes van Beek nur 22
Jahre alt. Dann wurde sie im Strafgefängnis in Berlin-Plötzensee
1943 hingerichtet. Adolf Hitler persönlich entschied in letzter
Instanz gegen ihr Leben. Warum?
...
Sonntag, 3. August 2014
Sonntag, August 03, 2014
4 comments
KW 31
Nachdem die Finanz- und Schuldenkrise in Europa langsam überwunden scheint und kaum noch jemand nach Ratingagenturen fragt, scheint es fast so, als würde es sie gar nicht mehr geben. In Wirklichkeit haben sie sich nur ein anderes Ziel gesucht.
Wort der Woche: Geie...
Freitag, 1. August 2014
Freitag, August 01, 2014
No comments

Monatsthema 8/14
Kaum ein Thema hat die
europäische wie weltweite Kulturelite in Atem gehalten wie das
100jährige Jubiläum jenes Ereignisses, das eine Kausalkette
ausgelöst hat, welche bis heute jeden Aspekt unseres Alltags und der Weltpolitik prägt. CATO will mit euch die 100. Jährung des
Beginns des Ersten Weltkriegs unter verschiedenen Gesichtspunkten
untersuchen.
„AnDasDeutscheVolkWilhelm1914“ von Kaiser Wilhelm II - Das Bild zeigt vermutlich...
Abonnieren
Posts (Atom)