KW 13
Arbeitskraft wird schon immer als Ware gesehen - eine Ware, die man nicht nur kaufen, sondern auch rauben kann. Früher war dies ein Privileg der Starken, heute ist es eines der Reichen.
Wort der Woche: Sklaverei 2.0 ...
Sonntag, 29. März 2015
Mittwoch, 25. März 2015
Mittwoch, März 25, 2015
2 comments

Martin Lotter
Monatsthema 3/15
Viele wollen Geheimdienste abschaffen als wären sie ein Relikt des
Kalten Krieges. Doch gerade heute ist die Überwachung durch Geheimdienste
notwendig, um Sicherheit und Wohlstand zu gewähren.
"Fabian Maas" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by)http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de
&nb...
Sonntag, 22. März 2015
Sonntag, März 22, 2015
1 comment
KW 12
Während Russland mit der Annektion der Krim längst vergessene Erinnerungen an die Sowjetunion wiedererweckt, ist der Sozialismus in anderen Teilen der Welt nie gestorben - wie in Venezuela. Aber auch hier beginnt der Niedergang.
Wort der Woche: Kaufrausc...
Donnerstag, 19. März 2015
Donnerstag, März 19, 2015
No comments

Niklas Götz
Man mag vom Kapitalismus und der freien Marktwirtschaft die Meinung haben, die man will - Fakt bleibt jedoch, dass sie dazu führen, dass immer mehr Lebensbereiche kommerzialisiert und, um wettbewerbsfähig zu bleiben, auch immer stärker industrialisiert werden - kann diese Entwicklung dauerhaft sein?
"Björn Müller" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de
&nbs...
Montag, 16. März 2015
Montag, März 16, 2015
1 comment
KW 11
Jedes Jahr ereignen sich Millionen von Jahrestagen: seien es Hochzeitstage, Geburtstage oder Feiertage. Unbewusst legen wir uns gerne auf ein einziges Datum fest, an dem wir uns an ein in unseren Augen besonderes Ereignis erinnern. Leider sind aber nicht alle Jahrestage so fröhlich wie beispielsweise das Feiern einer langjährigen Ehe oder eines Kindergeburtstages. In diesen Tagen jährt sich der Bürgerkrieg in Syrien zum 4ten Mal.
Daher der Satz der Woche: Zeit zu handeln.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind...
Donnerstag, 12. März 2015
Donnerstag, März 12, 2015
No comments

Monatsthema 3/15
Niklas Götz
Innen- wie Auslandsgeheimdienste haben letzendlich den gleichen Zweck: den Schutz des Staates und seiner inneren Ordnung, insbesondere der Verfassung und der Organe des Rechtsstaates. Doch ist das Konzept des Geheimdienstes dazu geeignet?
Bernd Kasper / pixelio.de
...
Mittwoch, 11. März 2015
Mittwoch, März 11, 2015
No comments

Unser Gewinnertext des Jahres 2014 war provokant - kann die Ansicht, dass es keine Antwort auf die Frage nach einem Gott gibt, eine Weltreligion sein? Und was ist der kaum beachtete Agnostizismus eigentlich?
Niklas Götz
Monatsthema 12/13
Die
Welt feiert Weihnachten – ein christliches Fest. Doch nicht die ganze
Welt, die vom Coca-Cola-Weihnachtsmann besucht wird, ist christlich.
Selbst im „Stammland“ der größten aller Religionen ist eine
Weltanschauung,...
Sonntag, 8. März 2015
Sonntag, März 08, 2015
No comments
KW 10
Wer etwas kaufen oder verkaufen will, sollte möglichst höflich sein und nicht zu viele Ansprüche stellen - das gilt nicht nur im Privaten, sondern auch bei der Diplomatie. Wer aber mit Menschenrechtsverletzern handelt und gleichzeitig höchste moralische Ansprüche und die Wirtschaft vertritt, macht einen Balanceakt.
Wort der Woche: Golderzengel Gabriel...
Donnerstag, 5. März 2015
Donnerstag, März 05, 2015
No comments

Monatsthema 3/15
Whistleblower, investigativer Journalismus und zahlreiche Leaks haben gezeigt: Geheimdienste haben längst die Schranken der Rechtsstaatlichkeit und der demokratischen Legitimation durchbrochen - sind sie ein Ding der Vergangenheit?
"Julian Beger" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de
...
Mittwoch, 4. März 2015
Mittwoch, März 04, 2015
No comments

Der 2. Platz beschäftigte sich mit einer der großen Ängste unseres Jahrhunderts - der Frage, ob man mit einem Laptop und einem Computer-Crack einen Weltkrieg entscheiden kann.
Daniel Vedder
Cyberwar
– ein Schlagwort, über das unter Militärstrategen, Kriegstheoretikern
und IT-Sicherheitsexperten seit nun schon 20 Jahren heiß diskutiert
wird, das aber trotz langsam wachsender medialer Aufmerksamkeit in der
Öffentlichkeit nach wie vor kaum...
Sonntag, 1. März 2015
Abonnieren
Posts (Atom)