KW 39
Am Mittwoch fand in New York ein Sonder-Klimagipfel mit Vertretern aus aller
Welt statt. Nach langen Diskussionen von Politikern gab es am Ende leider keine
neuen, durchschlagenden Ergebnisse, sondern lediglich vereinzelte Versprechen
Finanzzahlungen für den Hilfsfond der Dritten Welt zu erhöhen. Die Untätigkeit
der Staatengemeinschaft im Bezug auf den Klimaschutz hat vor allem einen Grund,
dieser stellen die
Worte der Woche: Wirtschaft
vor Umwelt
...
Sonntag, 28. September 2014
Mittwoch, 24. September 2014
Mittwoch, September 24, 2014
1 comment

Niklas Götz
Werte werden heutzutage immer wieder beschworen und dienen als Gegenentwurf zu rein egoistisch-kapitalistischenHandlungsweisen. Oft wird behauptet, wir würden in Deutschland gemeinsame Werte teilen – eine Behauptung, mit der sich viel begründen lässt. Doch was sind Werte und welche Funktion erfüllen sie?
Wilhelmine Wulff / pixelio.de...
Sonntag, 21. September 2014
Sonntag, September 21, 2014
3 comments
KW 38
Einst herrschte eine Nation über ein Drittel der Welt - gestern stand sie kurz vor dem Verlust eines Drittels ihres verbliebenen Terretoriums. Viel fehlte nicht, nur ein letztes Zaudern rettete die einstige Großmacht.
Wort der Woche: Rule Britanni...
Donnerstag, 18. September 2014
Donnerstag, September 18, 2014
2 comments
Theresa Kruse
Monatsthema 9/14
Über die (Un)Vereinbarkeit der Wissenschafte...
Sonntag, 14. September 2014
Sonntag, September 14, 2014
3 comments
KW 37
Viele Wochen lang hat CATO zur Europawahl hingefiebert, Analysen geliefert und nach eurer Meinung gefragt. Nun ist auch die Kommission nach der Kür von Juncker zum Kommissionspräsidenten festgelegt wurden. Ein Streifzug durch die Personalien.
Wort der Woche: Egoklatsch...
Mittwoch, 10. September 2014
Mittwoch, September 10, 2014
1 comment

Niklas Götz
Monatsthema 9/14
Petra Bork / pixelio.de
Über kaum ein Thema kann man in Deutschland so intensiv, unerbittlich,
emotional und leidenschaftlich streiten wie über Bildung. Jeder bringt genug
mit, um dabei zu sein: Jeder war einmal Schüler und viele haben als Eltern
sogar noch eine besondere Legitimation. Ist es nicht Zeit für eine neue
Diskussionskultur?
...
Montag, 1. September 2014
Montag, September 01, 2014
No comments

Monatsthema 9/14
In ein paar Tagen sind in allen
Bundesländern die Sommerferien vorbei. Gleichzeitig starten ab
Oktober die neuen Semester an den Unis. Zeit für CATO mal einen
Blick auf die deutsche Bildungslandschaft zu werfen.
Fritz Schumann /
www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc)
Bildung ist Ländersache. Das hat dazu
geführt, dass es mitunter starke Unterschiede zwischen den Ländern
gibt: So gehen Brandenburger Schüler sechs Jahre...
Abonnieren
Posts (Atom)