Daniel Vedder
Ursprünglich erschienen als Beitrag für die Wahlgang 2014
Über den EU-Beitritt der Türkei wurde und wird schon viel diskutiert. Ihre strategische Lage, wirtschaftliche Nutzen, bessere Völkerverständigung und manche anderen Aspekte werden oftmals in der Debatte erwähnt als Argumente für den Beitritt. Dennoch gibt es v.a. im Bereich des Menschenrechtsschutzes noch viele Vorbehalt...
Donnerstag, 29. Mai 2014
Sonntag, 25. Mai 2014
Sonntag, Mai 25, 2014
No comments
Zeitgleich mit der Europawahl freuen wir uns nun, die Gewinner des unterfrankenweiten CATO-Wettbewerbs "Jugend denkt Europa" bekanntzugeben!
...
Freitag, 23. Mai 2014
Freitag, Mai 23, 2014
No comments
23. Mai - 19 Uhr: Wie geht es denn jetzt weiter mit dem Datenschutz in Europa
Mit Birgit SIppel - SPD
Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATOteam
Michael Fulde, Wahlblogger
Yannick Haan von der Politikfabrik
Zur Diskussion auf Publixphere: L...
Freitag, Mai 23, 2014
1 comment

Niklas Götz
Beitrag als Wahlblogger für WAHL GANG 14
Florentine / pixelio.de
Am 25. Mai wird
ganz Europa wählen. Ganz Europa? Nein. Es ist nicht ein kleines
gallisches Dorf, das Widerstand leistet, sondern das divergierende
Wahlrecht in jedem Mitgliedsstaat, dass es schwierig macht, von "der"
Europawahl zu sprechen.
...
Donnerstag, 22. Mai 2014
Donnerstag, Mai 22, 2014
1 comment
Niklas Götz
Beitrag als Wahlblogger für WAHL GANG 14
Wenn man manche Aussagen von Guy Verhofstadt in der letzten Zeit
betrachtet, fühlt man sich unweigerlich in die 50er zurückversetzt. Denn
wie Churchill damals fordert er eine europäische Armee. Dies würde der
EU mehr Bedeutung verleihen, sie wäre ein Gegengewicht zu den USA und
China und gleichzeitig würde dies das Zusammenwachsen der Völker
fördern.
Mit einer solchen Aussage...
Dienstag, 20. Mai 2014
Dienstag, Mai 20, 2014
2 comments
Daniel Vedder
Ursprünglich erschienen als Beitrag für die Wahlgang 2014
Im März verabschiedete das Europaparlament einen Vorschlag zur Reform der EU-Datenschutzbestimmungen. Ein dringend nötiger Schritt, denn die letzte Version dieser Richtlinien stammte von 1995. Damals gab es noch kein Google, kein Facebook, und die NSA war ein obskurer Verein, den hierzulande keiner kannte.Die vielleicht wichtigste Neuerung bezieht sich auf Datenübertragungen von Onlinediensten in nicht-EU-Länder, und zielt darauf ab, die Daten von EU-Bürgern auch außerhalb...
Montag, 19. Mai 2014
Montag, Mai 19, 2014
2 comments
19. Mai – 16 Uhr: Wie steht es um die Ukraine? Und was kann Europa tun?
Mit Rebecca Harms – Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATOteam
Alex von EURO WAHL GANG
Weiterdiskutieren: hier im Kommentarfeld oder unter Publixsphere....
Sonntag, 18. Mai 2014
Sonntag, Mai 18, 2014
1 comment
18. Mai – 19 Uhr: War was? Wie machen wir denn jetzt nach Snowden mit diesem Internet weiter?
Mit Axel Voss – CDU
Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATOteam
Yannick Haan von der Politikfabrik
...
Sonntag, Mai 18, 2014
6 comments
KW 20
Nicht vergessen: heute Abend in
Kooperation mit WAHL GANG 14 ein Hangout mit MdEP Axel Voss (CDU) zur
Zukunft des Internets – passend dazu das Wort der Woche:
"Googleurteil". Bis dahin könnt ihr euren Ärger und Freude
der Woche mit uns teilen!
...
Samstag, 17. Mai 2014
Samstag, Mai 17, 2014
2 comments
In
wenigen Wochen sind rund 450 Millionen Europäerinnen und Europäer
aufgerufen ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Es wird daher
Zeit den Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. Zusammen
mit WAHL GANG 14 wollen wir per Google-Hangout mit den Kandidaten über
verschiedene Themen diskutieren....
Donnerstag, 15. Mai 2014
Donnerstag, Mai 15, 2014
1 comment

Niklas Götz
Beitrag als Wahlblogger für WAHL GANG 14.
Die Medien sind
immer sehr empfänglich für apokalyptische Prognosen. Das Potential
für einen Weltuntergang bei der Europawahl fanden sie im Rechtsruck
der EU, also dem erstarken rechtsextremer und rechtspopulistischer
Parteien im Vorfeld der Europawahlen.
By Seiya123 (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
...
Dienstag, 13. Mai 2014
Dienstag, Mai 13, 2014
3 comments
Daniel Vedder
Ursprünglich erschienen als Beitrag für die Wahlgang 2014
Vor 68 Jahren forderte Churchill in Zürich, dass “wir eine Art Vereinigte Staaten von Europa errichten müssen”. Fünf Jahre später war der erste Schritt dorthin – die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl – Wirklichkeit. 1979 wurde erstmals ein europäisches Parlament gewählt, 1991 entstand die heutige EU. Doch trotz aller Fortschritte in der europäischen Einigung ist die tatsächliche Macht der EU, und insbesondere die des Europaparlaments, noch sehr beschränkt....
Sonntag, 11. Mai 2014
Sonntag, Mai 11, 2014
12 comments
KW 19
Die Zeitung des elitären Prekariats "Bild" hat die russischen Feierlichkeiten zum Sieg über Deutschland als Provokation deklariert - obwohl sich im Vergleich zu den letzten Jahren nichts geändert hat. Das heutige Wort der Woche fragt, ob Putin wirklich der Teufel ist, für den er oft erklärt wird.
Wort der Woche: Putinversteher...
Donnerstag, 8. Mai 2014
Donnerstag, Mai 08, 2014
2 comments

Niklas Götz
Beitrag als Wahlblogger für WAHL GANG 14
100. Post
Immer wieder wird kritisiert, dass das Europaparlament nutzlos und machtlos sei. Aus diesem Grund sei auch die anstehende Europawahl nur eine Farce. Aber ist diese Kritik berechtigt?
rudolf ortner / pixelio....
Dienstag, 6. Mai 2014
Dienstag, Mai 06, 2014
2 comments
Niklas Thein
Wettbewerbsbeitrag - Jugend denkt Europa
Wenn
das kleine grüne Marsmännchen zu Bett geht und an Europa denkt,
weiß es nicht, was es als Schlaftrunk zu sich nehmen soll.
Früher,
da wär das klar gewesen.
Französischer
Tropfen? Rotwein, voilá.
Russischer
Geist? Da! Wodka!
Deutsche
Seele? Klar, Bier.
Doch
heute, ach, geht das ja nicht mehr. Viel zu national. Und
gleichzeitig überall erhältlich. Damit ist das kleine grüne
Marsmännchen nicht einverstanden. Es muss doch einen urtypisch
europäischen...
Sonntag, 4. Mai 2014
Sonntag, Mai 04, 2014
12 comments
KW 18
Auch wenn es die etablierten Medien noch nicht realisiert haben, rückt die Europawahl immer näher. Passend zum momentanen Topthema auf CATO ist auch das heutige Wort der Woche.
Wort der Woche: Eurodebatt...
Donnerstag, 1. Mai 2014
Donnerstag, Mai 01, 2014
3 comments
Patricia Groß
Wettbewerbsbeitrag - Jugend denkt Europa
„Die Europäische Union ist ein Zusammenschluss demokratischer, europäischer Länder, die sich der Wahrung des Friedens und des Wohlstandes verschrieben haben.“„Europa ist eine lose Verbindung von Staaten, die sich nur zum wirtschaftlichen Vorteil zusammengeschlossen haben.“„Europa ist ein politischer Staatenbund, welcher im Jahr 1993 als Europäische Union (EU) entstanden ist...
Abonnieren
Posts (Atom)