KW 30
In einigen Monaten wird sich die Nachrichtenlage wieder vollständig geändert haben, niemand wird mehr über Änderungen von Flugrouten debattieren - einzig ein Hinweis im Wirtschaftsteil erinnert daran, für wie gefährlich die Menschen das Fliegen kurzzeitig hielten.
Wort der Woche: Angsthype...
Sonntag, 27. Juli 2014
Mittwoch, 23. Juli 2014
Mittwoch, Juli 23, 2014
5 comments

Theresa Kruse
Die WM ist vorbei. Die letzten Deutschlandflaggen werden auch eingeholt. Was bleibt ist die Nationalhymne. Soll sie das?
Hoffmann von Fallersleben, Dichter der Nationalhymne (Dieter Schütz / pixelio.de)
...
Sonntag, 20. Juli 2014
Sonntag, Juli 20, 2014
3 comments
KW 29
Vor 19 Jahren scheiterte ein Traum: der Traum, Frieden ohne Gewalt schaffen zu können. Ist Gewalt generell zu verurteilen und niemals zu verwenden, eine ultima ratio oder gar Pflicht, um Leben zu retten?
Wort der Woche: Mitschul...
Donnerstag, 17. Juli 2014
Donnerstag, Juli 17, 2014
2 comments

Niklas Götz
Monatsthema 7/14
Es ist allgemein und
mit nur wenigen Ausnahmen wissenschaftlich anerkannt, dass der Mensch
ein gewöhnliches Säugetier mit hoch entwickelter Intelligenz ist.
Dennoch sieht er sich selbst als ein überlegenes, mit besonderen
Rechten und Pflichten ausgestattetes Wesen. Ist dies berechtigt?
Thomas Max Müller / pixelio.de...
Sonntag, 13. Juli 2014
Sonntag, Juli 13, 2014
4 comments
KW 28
Deutschland im Fußballfieber - da wird der Platz in den Nachrichten knapp, erst recht bei hochkomplexen Themen. Das Wort der Woche soll diesmal einem ewig aktuellen, aber momentan besonders wichtiges Thema behandeln.
Wort der Woche: Existenzkam...
Donnerstag, 10. Juli 2014
Donnerstag, Juli 10, 2014
3 comments
Lea Heinrich
„Einnahmen 2008“ von Deutsche Rentenversicherung Schwaben - Geschäftsbericht 2008 der Deutschen Rentenversicherung Schwaben. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Einnahmen_2008.jpg#mediaviewer/File:Einnahmen_2008.jpg.
Stolz und mit einem breiten Lächeln im Gesicht präsentierte sich Andrea Nahles vor gut fünf Monaten vor einem großen Plakat. Auf diesem Plakat war Folgendes...
Sonntag, 6. Juli 2014
Sonntag, Juli 06, 2014
4 comments
KW 27
Ein Untersuchungsausschuss soll dort für Klarheit sorgen, wo öffentliches Interesse besteht und ein Fehlverhalten der Exekutive vorliegen könnte. Vom NSA-Ausschuss hat man wenig erwartet - noch nicht einmal einen Skandal solcher Größe.
Wort der Woche: geheimdienstliche Agententätigkei...
Donnerstag, 3. Juli 2014
Donnerstag, Juli 03, 2014
3 comments
Niklas Götz
Monatsthema 7/14
Warum
haben Pflanzen keine Rechte? Warum ist der Verzehr von Hunden
verboten? Warum haben viele Menschen, obwohl sie Rind und Hühnchen
lieben, Probleme mit dem Verspeisen von Kalb und Stubenkücken? Die
Antwort ist einfach: Der Mensch gleicht manches Tier an sich an.
...
Dienstag, 1. Juli 2014
Dienstag, Juli 01, 2014
2 comments

Monatsthema 7/14
Eine Frage, so alt wie die Menschheit selbst: Wie hat sich der Mensch zum Tier zu verhalten: Kollegial und gleichberechtigt oder ausbeuterisch und dominant? Angesichts des wissenschaftlichen Fortschritts stellt sich auch die Frage: Was ist Tier und was Mensch? Und wie wirkt sich das auf die Beziehung zwischen beiden aus?
Marianne J. / pixelio...
Abonnieren
Posts (Atom)