Niklas Götz
Kaum einer kennt wohl den größten Helden der Neusten Justizgeschichte, der Adolf Hitler selbst auf die Gerichtsbank holte. Noch spannender als sein Leben ist die Frage, weshalb er vergessen ist. Der erste Teil der Pentalogie führt in die Geschichte ein. ...
Sonntag, 29. September 2013
Sonntag, 22. September 2013
Sonntag, September 22, 2013
5 comments
Niklas Götz
Monatsthema 9/13
Das Finale der Wahl-Trilogie könnte nicht spannender sein. Eine Wahl, die das Parteienspektrum sprengt, die selbst jetzt um 19 Uhr noch nicht entschieden ist und deren Auswirkungen nicht vorherzusagen sind. Ich versuche sie kritisch-satirisch und knapp aus meinen Augen zu erklären...
Samstag, 21. September 2013
Samstag, September 21, 2013
10 comments
Martin Lotter (Pseudonym)
Die
aktuelle Diskussion um die Autobahnmaut hat wirft wieder ein Licht
auf die Notwendigkeit der verursachungsgerechten Zuordnung von Kosten
zu Verursachern. Bekanntlich werden die Straßen in Deutschland über
die Mineralölsteuer und die Kfz-Steuer finanziert. Ausländer
leisten - wenn überhaupt - nur indirekt beim Tanken einen Beitrag
zur Finanzierung von Straßen. Grundsätzlich ist eine Maut also
gerecht, weil der zahlt, der auch nutzt. Neben den Autobahnen
finanzieren die Bürger der Städte und Gemeinden ihre kommunalen
Straßen...
Mittwoch, 18. September 2013
Mittwoch, September 18, 2013
9 comments
Daniel Vedder
Monatsthema 8/13
Freiheit
und Sicherheit sind seit Anbeginn der Demokratie zwei Begriffe, die
gegeneinander ausgespielt werden. Wie weit darf die Freiheit gehen,
um die Sicherheit nicht zu gefährden? Oder anders herum, wie viel
Sicherheit kann man schaffen, ohne die Freiheit des Individuums zu
gefährden?...
Sonntag, 15. September 2013
Sonntag, September 15, 2013
4 comments
Niklas Götz
Der zweite Teil der Wahljahr Trilogie zeigt kritisch und satirisch meine Impressionen des Wahlabends, sowohl des Ergebnisses als auch der Berichterstattung durch das BR. Eine Analyse der Gründe für das Abschneiden der Parteien wie auch Aussichten für die kommende Wahl und der bayerischen Politik ist ebenfalls angefügt...
Samstag, 7. September 2013
Samstag, September 07, 2013
20 comments
Niklas Götz
Genauso gewagt wie faszinierend: Eine Gesellschaft - insbesondere der Staat als Zentralorgan - die den Widerstreit zwischen den beiden menschlichen Urnaturen, dem Egoismus und den Altruismus beenden soll. Warum? Weil dieser Konflikt schon imer eines der zentralen Probleme der Menschheit war. Nur die Gesellschaft, in der der Ursprung liegt, kann ihn lösen...
Montag, 2. September 2013
Montag, September 02, 2013
3 comments
Niklas Götz
Das Medienereignis des Jahres, an dem wohl keiner vorbeikam - kritisch betrachtet, heiß serviert und mit einem Hauch Satire abgeschmeckt. Politik, Medien und Menschen waren hier miteinander vermengt und geschmort worden, wie Sie es erst wieder in vier Jahren kosten werden. Darum probieren Sie diesen Gruß aus der CATO-Küche - sie werden das Duell mit neuen Geschmacksnerven wahrnehmen. ...
Montag, September 02, 2013
3 comments
Monatsthema September
Nach vier Jahren genauso umstrittener wie gefeierter Regierungszeit ist es wieder soweit: Das wichtigste Merkmal der Demokratie, die Wahlen, stehen vor der Tür. Und nicht nur auf Bundesebene entscheidet die Wählergunst über die zukünftigen Machtverhältnisse – zur gleichen Zeit wird in Hessen der Landtag gewählt, während sich Bayern mit dem strategisch günstigen Termin der Woche vor den Bundestagswahlen viel mediale Aufmerksamkeit für die Land- und Bezirkstagswahlen sowie den fünffachen Volksentscheid über die Änderung der...
Abonnieren
Posts (Atom)