Montag, 30. Dezember 2013

Martin Lotter  Monatsthema 12/13 Eine Frage, die vielleicht so alt ist wie die Menschheit selbst: Wem nützt es? Diese Frage auch bei einer Religion zu stellen, ist gewagt, aber berechtigt. Liegt vielleicht der Rückzug der Kirchen aus dem Leben der Jugend an zu geringem Nutzen für die Jugendlichen? by-sassi  / pixelio.de  ...

Sonntag, 29. Dezember 2013

KW 52 Zum letzten Mal dieses Jahr rufen wir euch dazu auf, euren Ärger und Freude der Woche mit uns zu teilen. Zusätzlich dürft ihr auch über euren Ärger und Freude des Jahres berichten, dazu gibt es dieses Mal das Wort des Jahres...

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Niklas Götz Monatsthema 12/13 Die Welt feiert Weihnachten – ein christliches Fest. Doch nicht die ganze Welt, die vom Coca-Cola-Weihnachtsmann besucht wird, ist christlich. Selbst im „Stammland“ der größten aller Religionen ist eine Weltanschauung, gerade unter Jugendlichen, auf dem Vormarsch, die in der Öffentlichkeit ignoriert wird: der Agnostizismus. Wie funktioniert er, woher kommt er, was sind seine gesellschaftlichen Auswirkungen? ...

Sonntag, 22. Dezember 2013

 KW 51 Selbst kurz vor Weihnachten gibt es zahlreiche Dinge, die einen ärgern - aber auch ebensoviele, die einen freuen. Teilt sie mit uns! Wie immer auch mit dabei - das Wort der Woche...

Freitag, 20. Dezember 2013

Es wurde fleißig nomminiert, nun kommt die heiße Phase der Endabstimmung. Einen Monat lang könnt ihr rechts abstimmen, welcher der 5 beliebtesten Beiträge der Text des Jahres 2013 werden soll. Macht mit! ...

Dienstag, 17. Dezember 2013

Niklas Götz Genau vor 75 Jahren gelang am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin Otto Hahn etwas, das wohl die folgenreichste und bedeutenste Entdeckung der Naturwissenschaften bis jetzt sein sollte: Die Spaltung des Uranatoms. Doch die Folgen sollten ein Mahnmal für die Wissenschaftsethik werden. Versuchsaufbau bei der Entdeckung der Kernspaltung. (By J Brew [CC-BY-SA-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia ...

Sonntag, 15. Dezember 2013

 KW 50 Eine ereignisreiche Woche, in der die Gesellschaft der deutschen Sprache unser Wort der Woche 48 zum "Wort des Jahres" gemacht hat - ein eindeutiger Fall von "Guttenbergen". Aber wir haben wieder ein neues auf Lager - und ihr viel zu berichte...

Freitag, 13. Dezember 2013

Wilhelmine Wulff_All Silhouettes  / pixelio.de Martin LotterDen Deutschen geht Gerechtigkeit fast über alles.Gerade die linken Parteien fordern in jedem Wahlkamf „soziale Gerechtigkeit“. Aber auch das rechten Lager will, dass es in Deutschland „gerecht zugeht“.Daher verwundert es nicht, dass in den Koalitionsverhandlung gleiches Gehalt für Frauen und Männer gefordert wird. Das ist natürlich vernünftig,...

Dienstag, 10. Dezember 2013

Als krönender Abschluss des Jahres können alle Besucher mitentscheiden, welcher Text in diesem Jahr seiner Meinung nach der Beste war. In zwei Stufen, der Nominierung und der Abstimmung, wird der Text des Jahres 2013 gesucht. Deine Stimme zählt! ...

Sonntag, 8. Dezember 2013

 KW 49 Wieder einmal gibt es ein unterhaltsames und kritisches Wort der Woche und die Möglichkeit für jeden Besucher von CATO, uns seinen Ärger und seine Freude der Woche zu verraten...

Freitag, 6. Dezember 2013

Martin Lotter khv24  / pixelio.de   Es war einmal in Berlin... Die EU Kommision hat uns Deutschen schon mehrfach vorgeworfen, dass wir zu viel sparen und zu wenig komsumieren. Die Europäsche Zentralbank hat deshalb die Zinsen fast auf Null gesenkt, aber die ignoranten Deutschen geben ihr Geld trotzdem nicht aus, sondern lassen es immer noch auf den...

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Zinkel - geistlicher Beirat des Unitas-Verbandes Gastbeitrag zum Monatsthema 12/13 Gleich zu Beginn des Monats konnten wir für euch einen Gastbeitrag finden, diesmal vom geistlichen Beirat des Unitas-Verbandes, des ältesten katholischen Studenten- und Akademikerverbandes Deutschlands. Sein Beitrag ist der perfekte Anstoss für eien Diskussion in den Kommentaren.....

Sonntag, 1. Dezember 2013

Monatsthema Dezember Der Dezember ist aufgrund des  Weihnachtsfestes vielen von uns als besonders religiöser Monat bekannt. Gleichzeitig ist es eines der klassischen Vorurteile über unsere Generation, dass wir alle areligiös wären. CATO fragt euch diesen Monat, ob unsere Generation wirklich in Anlehnung an Ödön von Horváth eine „Jugend ohne Gott“ ist. Dieter Schütz  / pixelio.de  ...
KW 48 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Und ihr brennt bestimmt schon darauf, die Höhepunkte eurer Woche mit uns zu teile...

CATOteam 2013
Ceterum censeo...