Samstag, 24. August 2013

Niklas Götz  Eine Kleinpartei, ein Wahlversprechen, eine Gefahr: die Bayernpartei. Oberstes Ziel: die eigenständige Republik Bayern. Auch dieses Jahr ging sie wieder mit weiß-blauen Löwennetzen auf Wählerfang, mit im Gepäck: anscheinend einleuchtende Argumente für die Unabhängigkeit. Doch sollten wir uns wirklich abspalten, von einer erst vor etwas mehr als 20 Jahren vereinigten Nation...

Mittwoch, 21. August 2013

Martin Lotter (Pseudonym) Städtepartnerschaften leisten einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung. Dies war wohl eine der wesentlichen Intentionen, als sie im letzten Jahrhundert etabliert wurden. Durch die unzähligen Kriege in Europa war es notwendig geworden, neben der offiziellen Diplomatie, ein verbindendes Element - quasi an der Basis - zwischen den Bürgern verschiedener Nationen zu etablieren. Erwünschter Nebeneffekt der Völkerverständigung war der kulturelle Austausch, aber auch die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Was wussten...

Mittwoch, 14. August 2013

Anonym Wie mittlerweile jeder weiß, erregte der ehemalige CIA- und NSA-Mitarbeiter Edward Snowden dieses Jahr enormes Aufsehen, als er der Washington Post bzw. dem Guardian geheime Daten über die NSA offenbarte. Laut Snowden habe der US-Geheimdienst NSA einerseits via Upstream Daten direkt an Glasfaserkabeln entnommen, andererseits mit dem Überwachungsprogramm PRISM auf die Server der Unternehmen Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube und Apple zugegriffen. Hierbei wurden jedoch nicht nur verdächtige Personen...

Samstag, 10. August 2013

Dorothee Bär, MdBGastbeitrag Das Thema des Monats auf CATO ist klug gewählt, zumindest für mich als Familienpolitikerin. Denn ein großer Teil der Familiendebatten dreht sich immer wieder darum, ob die Familienpolitik sich dem Individuum widmen soll – aus meiner Sicht der individuellen Familie mit ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen - oder der Gesamtgesellschaft, innerhalb derer die Familien sich bewegen. Das ist eine legitime Frage, denn beide Seiten – Individuum bzw. individuelle Familie und die Gesellschaft – haben Ansprüche, die...
Monatsthema August „Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.“ Wie sich in diesem Zitat von Hermann Hesse zeigt, gilt die freie und unabhängige Entfaltung des Individuums in westlichen Ländern, insbesondere den Vereinigten Staaten, als bestrebenswertes Ideal. In kollektivistisch geprägten Ländern, wie etwa China, orientiert man gemäß dem Sprichwort „Der Nagel, der heraussteht, wird in das Brett geschlagen“ vor allem am Wohl der Gruppe. Historisch gesehen äußert sich das Wertesystem auch im politischen, ideologischen und wirschaftlichen...
Heute haben wir unser erstes Monatsthema bekannt gegeben, sowohl als auch unseren ersten Gastbeitrag veröffentlicht. Diese beiden Konzepte wollen wir Euch hier kurz erklären: Wir als CATOteam haben vor, jeden Monat einen Themenbereich aufzugreifen, der von besonderer Bedeutung für unsere Gesellschaft ist, entweder wegen seiner derzeitigen Relevanz oder weil er von grundlegender Wichtigkeit ist. Ihr seid alle eingeladen, hierzu einen Beitrag zu schreiben. Wir wünschen uns bewusst möglichst viele Beiträge, da diese Themen auch öfters kontrovers sein...
Daniel Vedder Viele Eltern verfluchen sicherlich Sir Tim Berners-Lee. Vorausgesetzt, sie wissen, wer er ist. Denn dieser Mann, bekannt als Erfinder des World Wide Web, ist verantwortlich für die größte Herausforderung, der sich Eltern heutzutage stellen müssen. Das Internet ist das große Unbekannte, ein Neuland voller Gefahren für sie, die ältere Generation der „Digital Immigrants”. Das Schlimmste für sie ist jedoch, dass sich ihre Kinder scheinbar sorglos und blauäugig in diesem verseuchten Dschungel tummeln. Schnell werden dabei Vorfwürfe...

Samstag, 3. August 2013

Niklas Götz Jeder kennt sie, manche hassen sie: AfD und Piraten. Ihr Aufstieg und ihr (bald vollständiger) Verfall waren rasant. Gerade deswegen gehören sie zu einer neuen und auch gefährlichen Art von Parteien: den Hype-Parteien. Hier werden sie charakterisiert und kritisiert...

CATOteam 2013
Ceterum censeo...