KW 17
Alte Gewohnheiten lassen sich schwer ändern, genauso ist es auch mit einer bereits lange verfolgten politischen Strategie. Wird an einem Punkt offensichtlich, dass sie am Scheitern ist, stellt dies aber noch keinen Grund da, sie zu ändern - man muss nur das Scheitern verschönern.
Wort der Woche: Symbolpolit...
Sonntag, 26. April 2015
Montag, 20. April 2015
Montag, April 20, 2015
1 comment
KW 16
Wird in Deutschland gerade eine Möglichkeit zur wirklichen
Mitbestimmung geschaffen? Mit der Initiative „ Gut leben in Deutschland“
startet die große Koalition nun ein neues
Projekt das die Steigerung der
Lebensqualität durch das Mitspracherecht von Bürgern garantiert. Durch
schriftliches und mündliches Feedback will die Bundesregierung die Gedanken des
Volkes lesen, und durch Umsetzung einiger Vorschläge mehr Zufriedenheit im Land schaffen. Doch
funktioniert das wirklich so einfach?...
Mittwoch, 15. April 2015
Mittwoch, April 15, 2015
No comments
Niklas Götz
Monatsthema 4/15
Oft wird, wenn man sich mit Interdisziplinarität rühmt, nur vermischt, was sowieso schon zusammengehört. Aber ist echte, grenzenüberschreitende Kooperation wirklich möglich und sinnvoll?...
Sonntag, 12. April 2015
Sonntag, April 12, 2015
5 comments
KW 15
Die USA haben viele Feinde, immerhin war einmal der halbe Welt ihr Erzfeind. Und auch wenn dieser Gegner besiegt wurde, blieb noch mancher Feind übrig, für mehr als ein halbes Jahrhundert - beginnt jetzt die Aussöhnung?
Wort der Woche: Cuba libre...
Donnerstag, 9. April 2015
Donnerstag, April 09, 2015
1 comment
Monatsthema 4/15
Hesses gleichnamiger Roman beschreibt ein Spiel, das unvorstellbares vermag: es bildet eine Plattform zur Kommunikation zwischen den Wissenschaften, kann Bezüge zwischen Sinfonien und mathmatischen Sätzen, zwischen soziologischen Theorien und physikalischen Formeln herstellen - ist das die Utopie der Interdisziplinarität...
Sonntag, 5. April 2015
Sonntag, April 05, 2015
No comments
KW 14 Stellt man
sich eine Prostituierte vor, hat man meist das Bild einer osteurpäischen,
spärlich bekleideten Frau im Kopf, die zusätzlich noch drogenabhängig und willenlos
handelt. In Australien gibt es dazu jetzt eine Gegenbewegung: Unter dem Hashtag
#facesofprostitution stellen Prostituierte Bilder von sich selber auf Twitter.
Die Gesichter der Frauen zeigen stets Gelassenheit und Freude, Sinn der
Kampagne ist es, möglichst viele Menschen darauf hinzuweisen, dass Prostitution
auch ein anderes Geischt haben kann, als dass das in...
Abonnieren
Posts (Atom)