Posts mit dem Label Tierschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tierschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. August 2014

Andreas Grabolle
Gastbeitrag zum Monatsthema 7/14
Andreas Grabolle ist Biologe, Wissenschaftsjournalist und – inzwischen – Veganer. Er arbeitet selbstständig in der Nachhaltigkeitskommunikation und ist Autor der Bücher "Pendos CO2-Zähler" und "Kein Fleisch macht glücklich", das vom Vegetarierbund zum Sachbuch des Jahres 2013 gewählt wurde. Für CATO hat er einen Gastbeitrag zum Monatsthema 7/14 "Das Tier und wir" geschrieben.

Donnerstag, 17. Juli 2014

Niklas Götz
Monatsthema 7/14


Es ist allgemein und mit nur wenigen Ausnahmen wissenschaftlich anerkannt, dass der Mensch ein gewöhnliches Säugetier mit hoch entwickelter Intelligenz ist. Dennoch sieht er sich selbst als ein überlegenes, mit besonderen Rechten und Pflichten ausgestattetes Wesen. Ist dies berechtigt?
Thomas Max Müller  / pixelio.de

Donnerstag, 3. Juli 2014

Niklas Götz
Monatsthema 7/14

Warum haben Pflanzen keine Rechte? Warum ist der Verzehr von Hunden verboten? Warum haben viele Menschen, obwohl sie Rind und Hühnchen lieben, Probleme mit dem Verspeisen von Kalb und Stubenkücken? Die Antwort ist einfach: Der Mensch gleicht manches Tier an sich an.


Dienstag, 1. Juli 2014

Monatsthema 7/14

Eine Frage, so alt wie die Menschheit selbst: Wie hat sich der Mensch zum Tier zu verhalten: Kollegial und gleichberechtigt oder ausbeuterisch und dominant? Angesichts des wissenschaftlichen Fortschritts stellt sich auch die Frage: Was ist Tier und was Mensch? Und wie wirkt sich das auf die Beziehung zwischen beiden aus?

Marianne J.  / pixelio.de

CATOteam 2013
Ceterum censeo...