Posts mit dem Label Monatsthema 12/13 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Monatsthema 12/13 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Dezember 2013

Martin Lotter 
Monatsthema 12/13

Eine Frage, die vielleicht so alt ist wie die Menschheit selbst: Wem nützt es? Diese Frage auch bei einer Religion zu stellen, ist gewagt, aber berechtigt. Liegt vielleicht der Rückzug der Kirchen aus dem Leben der Jugend an zu geringem Nutzen für die Jugendlichen?

by-sassi  / pixelio.de
 

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Niklas Götz
Monatsthema 12/13




Die Welt feiert Weihnachten – ein christliches Fest. Doch nicht die ganze Welt, die vom Coca-Cola-Weihnachtsmann besucht wird, ist christlich. Selbst im „Stammland“ der größten aller Religionen ist eine Weltanschauung, gerade unter Jugendlichen, auf dem Vormarsch, die in der Öffentlichkeit ignoriert wird: der Agnostizismus. Wie funktioniert er, woher kommt er, was sind seine gesellschaftlichen Auswirkungen?


S. Hofschlaeger  / pixelio.de 

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Zinkel - geistlicher Beirat des Unitas-Verbandes
Gastbeitrag zum Monatsthema 12/13

Gleich zu Beginn des Monats konnten wir für euch einen Gastbeitrag finden, diesmal vom geistlichen Beirat des Unitas-Verbandes, des ältesten katholischen Studenten- und Akademikerverbandes Deutschlands. Sein Beitrag ist der perfekte Anstoss für eien Diskussion in den Kommentaren...

Sonntag, 1. Dezember 2013


Monatsthema Dezember



Der Dezember ist aufgrund des  Weihnachtsfestes vielen von uns als besonders religiöser Monat bekannt. Gleichzeitig ist es eines der klassischen Vorurteile über unsere Generation, dass wir alle areligiös wären. CATO fragt euch diesen Monat, ob unsere Generation wirklich in Anlehnung an Ödön von Horváth eine „Jugend ohne Gott“ ist.

Dieter Schütz  / pixelio.de 

CATOteam 2013
Ceterum censeo...